-
18.06.2025 Tenniswanderung
Bei strahlendem Sonnenschein fand in diesem Jahr die schon traditionelle Tenniswanderung statt. Die Kinder maschierten nach Brunn zum Tennisplatz und durften dort anhand verschiedener Stationen ihr Können unter Beweis stellen.
Anschließend gab es für alle eine gesunde Jause sowie eine Trinkflasche als Belohnung.
-
18.06.2025 Wandertag nach Loiwein
An einem schönen Mittwoch wanderte die 1. Klasse auf den Spielplatz nach Loiwein. Auf dem Weg wurden Esel gestreichelt. Am Spielplatz gab es ein leckeres Eis. Es war ein toller Ausflug.
-
12.06.2025 Projekttage der 4. Klasse
Die 4. Klasse der Volksschule hatten viele interessante Programmpunkte bei ihren Projekttagen von 4. bis 6. Juni 2025. Mit dem Bus ging es los ins Haubiversum, dort konnten die Kinder Brötchen backen und die Bäckerei besichtigen. Danach bekamen sie eine Burgführung in der Schallaburg und konnten anschließend ihr Können im Bogenschießen beweisen. Übernachtet haben die Schülerinnen und Schüler im "Junges Hotel Melk". Am nächsten Tag stand eine Besichtigung im Stift Melk am Programm und eine lusitge Schifffahrt von Melk nach Spitz. In Spitz angekommen wanderten sie auf die Ruine Hinterhaus und bekamen am Rückweg zur Stärkung ein Eis. Per Schiff ging es wieder zurück nach Melk. Am letzten Tag fuhren sie mit dem Zug nach St. Pölten und hatten dort eine Führung durch das Landhausviertel und der Altstadt im Zuge der "Aktion Landeshauptstadt". Nach einem guten Mittagessen ging es per Bus zurück nach Lichtenau.
-
06.06.2025 Lesenacht 3. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse erlebten eine spannende Lesenacht in der Schule unter dem Motto" eine Reise um die Welt".
Am Abend erwartete die Kinder eine abenteuerliche Lese-Rätselrallye. Danach wurde in der Disco zur Musik gefeiert und getanzt. Zum Einschlafen wurde gemeinsam "In 80 Tagen um die Welt" gelesen. Nach einer durchaus ruhigen Nacht stärkten sich alle beim Frühstück mit Obst, Gemüse und frischem Gebäck, Eierspeise und selbstgemachten Waffeln. Danach sorgte noch ein Stationenbetrieb mit Spielen, Rätseln, Puzzles und Leseaufgaben für jede Menge Spaß. Eine tollte Lesenacht mit wirklich schönen Erinnerungen!
-
03.06.2025 Radfahrprüfung 4. Klasse
Wir dürfen hiermit allen Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Radfahrprüfung alles Gute wünschen!
-
03.06.2025 Theaterbesuch
Die Schülerinnen und Schüler unserer Volksschule durften an zwei Tagen (1. und 2. Klassen, dann 3. und 4. Klassen) ins Theater fahren. Gemeinsam mit den Lehrerinnen fuhren sie mit dem Bus nach Krems und besuchten dort die Aufführung "Aladdin" im Stadtsaal.
-
02.06.2025 Projekt in der 1. Klasse: Gesunde Ernährung und Kressehäuschen
Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigte sich die 1. Klasse intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung. Dabei stand nicht nur das theoretische Wissen über gesunde Lebensmittel im Vordergrund, sondern auch das praktische Erleben.
Mit großer Begeisterung gestalteten die Kinder eigene Kressehäuschen. Aus einfachen Materialien wie Karton, Watte und etwas Fantasie entstanden kreative kleine Häuschen, in denen die Kresse wachsen durfte. Täglich beobachteten die Schülerinnen und Schüler das Keimen und Wachsen der Pflänzchen und übernahmen verantwortungsvoll das Gießen und Pflegen.
Als krönender Abschluss unseres Projekts fand ein gemeinsames gesundes Frühstück statt. Gemeinsam mit der Lehrperson bereiteten die Kinder ein leckeres und ausgewogenes Frühstück zu – mit frischem Obst, Gemüse, Vollkornbrot und natürlich der selbstgezogenen Kresse.
Das Projekt verband spielerisches Lernen mit praktischer Erfahrung und förderte neben dem Gesundheitsbewusstsein auch den Gemeinschaftssinn in der Klasse.
-
23.05.2025 Vorlesen im Kindergarten
Als Abschluss des Leseprojektes "Zilly die Zauberin" durften die Kinder der 2a ihr selbst gestaltetes Zillybuch den Kindergartenkindern vorlesen.
-
21.05.2025 157 Kinder in Sicherheit gebracht
Am Freitag,16. Mai 2025, war es wieder soweit: In der Volksschule und im
Kindergarten Lichtenau fand eine angesagte Feuerwehrübung statt.
Übungsannahme war ein Brand im Obergeschoß der Volksschule. Übungsleiter
Brandrat Engelbert Mistelbauer: „Dadurch konnten nicht alle der 80 Schüler den
gewohnten Weg ins Freie benutzen, weshalb die 4. Klasse durch die Fenster über
Leitern und mittels der Drehleiter aus dem Obergeschoß gerettet werden mussten.“
Die 2 B gelangte ebenfalls durch die Fenster ins Freie. Einige Schüler befanden sich
im EDV-Raum und im Keller. Diese wurden von den Feuerwehrmännern unter
Einsatz von Atemschutzgeräten und Verwendung von Fluchthauben zu den
Ausgängen begleitet. Nach rund einer halben Stunde waren alle Räume durchsucht
und die Übung konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Gleichzeitig wurde im benachbarten Kindergarten ebenfalls Feueralarm ausgelöst.
Die 77 Kinder wurden durch ihre Pädagoginnen und Betreuerinnen über die
Fluchtwege sicher zum Sammelplatz auf der Schulwiese begleitet.
Im Anschluss konnten die Kinder die „furchteinflößenden“ Atemschutzgeräte hautnah
begutachten und auch angreifen. Ebenfalls sehr interessant waren für die Kinder die
großen Feuerwehrfahrzeuge und die Gerätschaften. Als kleines „Zuckerl“ wurden
durch die Feuerwehr zum Abschluss Kipferl verteilt.
Der Dank gilt den Feuerwehren Lichtenau, Loiwein, Großreinprechts und Gföhl, die
mit insgesamt 27 Mitgliedern an der Übung teilgenommen haben. Auch
Bürgermeister Andreas Pichler zeigte sich vom perfekten Übungsverlauf beeindruckt.
Für Engelbert Mistelbauer war es seine letzte Schulübung. Direktorin Margot Stastny-
Brand dankte ihm für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, die
Anwesenden dankten mit gebührendem Applaus.
-
12.05.2025 AUVA Radworkshop
Für alle Schülerinnen und Schüler wurde der AUVA-Radworkshop organisiert. Der Workshop vermittelt Kindern die Basics beim Benutzen des Fahrrads, angefangen von der generellen Betriebssicherheit bis hin zur Verwendung des Helms zum Schutz von Kopf und Hirn. Mit Übungen im Geschicklichkeitsparcours sowie bei einem grundlegenden Rad- und Helm-Check erfahren Kinder sowie Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen wie sicher die Kinder bereits auf dem Rad unterwegs sind und was noch geübt werden muss. Entsprechende Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung vertiefen die Kenntnisse weiter. Es war ein lehrreicher und gelungener Vormittag am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau – vielen Dank für die großartige Unterstützung!