Schuljahr 2023/24

  • Tennistraining 13.06.2024 Tennistraining

    Die Trainer der Tennisplätze in Brunn trainierten einen Vormittag lang mit den SchülerInnen der Volksschule.

    Bei den abwechslungsreichen Stationen kamen die Kinder ins Schwitzen und fanden Gefallen an dieser Sportart.



  • Radfahrprüfung 4. Klassen 07.06.2024 Radfahrprüfung 4. Klassen

    Nachdem der theoretische Teil von allen Schülerinnen und Schülern geschafft worden war, fand heute die praktische Prüfung statt.

    Alle Kinder bewiesen ihr Fahrkönnen beim Wegfahren, Linksabbiegen und Vorrang geben. Danach war die Freude groß als es hieß: "Alle bestanden!" 

    Einen herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Lichtenau und das Gasthaus Pemmer für die anschließende Jause!




  • Waldtag 4b 06.06.2024 Waldtag 4b

    Einen informativen und erlebnisreichen Vormittag verbrachten die Kinder der 4b im Wald. Die Waldpädagogin Steffi brachte den Kindern den Erlebnisraum Wald näher. Die Kinder lernten über den Borkenkäfer, suchten ein Naturbingo und bauten Unterschlüpfe für die kleinsten Waldbewohner. Den verschiedensten Vogelstimmen im Wald wurde auch gelauscht. Es war ein toller Tag im Wald, trotz kühlerem Wetter.




  • Lernen und forschen im Wald 05.06.2024 Lernen und forschen im Wald

    Auch die Kinder der 2. Klasse durften mit Frau Steffi Kratzer einen abenteuerlichen Vormittag im Wald erleben.



  • Projekttage der 4. Klassen 02.06.2024 Projekttage der 4. Klassen

    Erlebnisreiche Projekttage erlebten die 4. Klassen von 27.5. bis 29.5.

    Am ersten Tag gab es eine Führung durch die Landeshauptstadt St. Pölten. Danach ging es mit dem Bus nach Melk in das „Junge Hotel“.  Nach der Zimmereinteilung und gemeinsamen Abendessen ließ man den Tag mit Kartenspielen, Fußball und einem Besuch auf dem Spielplatz ausklingen.

    Am zweiten Tag marschierten die Schülerinnen und Schüler nach dem Frühstück ins Stift Melk und besichtigten das eindrucksvolle Gebäude. 

    Am Nachmittag fuhren die 4. Klassen mit dem Zug nach St. Pölten, ins Museum NÖ. Schon alleine die Zugfahrt war für viele Kinder ein Highlight!

    Am letzten Tag wurde die Ruine Aggstein besichtigt, wobei die Führerin mit spannenden und lustige Geschichten die Welt der Ritter näher brachte.

    Es waren 3 tolle Tage, die bestimmt in Erinnerung bleiben werden!



  • Ausflug der 3. Klasse in Krems 21.05.2024 Ausflug der 3. Klasse in Krems

    Am 14.5. verbrachte die 3. Klasse einen aufregenden Vormittag in Krems und nahm an einer Stadtführung teil.



  • Die 3. Klasse hat den Bürgermeister besucht 21.05.2024 Die 3. Klasse hat den Bürgermeister besucht

    Am 15.5. durfte die 3. Klasse dem Bürgermeister einen Besuch abstatten. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler auch noch andere Aufgaben des Amtshauses kennen.



  • Erfolgreicher Schwimmunterricht 02.05.2024 Erfolgreicher Schwimmunterricht

    <> 

    Großes Dankeschön an Schwimmlehrer Karl Gündler 

    Ein herzliches Dankeschön geht an den engagierten Schwimmlehrer Karl Gündler, der in Zusammenarbeit mit den Volksschulen Gföhl und Lichtenau den Schwimmunterricht im Hallenbad Zwettl in den letzten neun Jahren anleitete. Unterstützt wurde das Projekt von der Volksschulgemeinde Gföhl und der Gemeinde Lichtenau, die sich für die Förderung dieses Schwimmprojekts mit finanzieller Unterstützung in all den Jahren stark machten.

    Dank des professionellen Einsatzes von Herrn Gündler konnten viele Kinder nicht nur ihre Schwimmtechniken verbessern, sondern auch wichtige Sicherheitsregeln im Wasser lernen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten große Begeisterung und Fortschritte, was ohne die reibungslose Organisation von Herrn Gündler nicht möglich gewesen wäre. In den letzten Jahren konnten unter seiner Anleitung zahlreiche Schwimmabzeichen erworben werden



  • Raiffeisen Malwettbewerb Gewinner der 3. Klasse 02.05.2024 Raiffeisen Malwettbewerb Gewinner der 3. Klasse

  • Ugotschi- Bewegung in den 4. Klassen 02.05.2024 Ugotschi- Bewegung in den 4. Klassen

    Die letzten vier Wochen nahmen die beiden 4. Klassen mit großer Freude am Ugotschi Gesundheitsprogramm teil. Besonders Spaß hatten wir an den täglichen Bewegungseinheiten im Klassenraum. Außerdem wurden die Kinder für gesunde Ernährung, Achtsamkeit und das „Miteinander“ sensibilisiert. 



|< | < | 1| 2 | 3| 4| 5| 6| 7| > | >|