Schuljahr 2024/25

  • Adventkranzweihe 02.12.2024 Adventkranzweihe

    Zum Start der Adventszeit fand in der Aula die traditionelle Adventkranzweihe statt. Die Segnung der Adventkränze aller Klassen erfolgte durch unserern Herrn Pfarrer P. Artur Kania. Die beiden Religionslehrer Lukas Bogner & Andrea Seif-Hameder gestalteten mit dem Lehrerteam und allen Schülerinnen und Schülern eine besinnliche Feier.



  • Lesung von Autorin Karin Ammerer 28.11.2024 Lesung von Autorin Karin Ammerer

    Die 3. und 4. Klassen hatten heute eine Lesung von der österreichischen Autorin Karin Ammerer. Auf sehr lustige und spannende Art las sie aus ihren Detektivbüchern und Kinderkrimis vor und am Ende bekam jedes Kind einen eigenen Detektivausweis.



  • Gemeinsam stark werden 22.11.2024 Gemeinsam stark werden

    Die 3. Klasse hatte heute den Workshop „Gemeinsam stark werden“.

    Es wurde ein „Ich-Buch“ gestaltet, Spiele zu den Sinnen und unseren Gefühlen gespielt und fleißig diskutiert und besprochen.




  • Helmi ist da 22.11.2024 Helmi ist da

    Die bekannte Figur "Helmi" hat alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen im Rahmen des Verkehrsprojekts, das vom Kuratorium für Verkehrssicherheit organisiert wurde, bei uns an der Schule besucht. Spielerisch erfuhren die Kinder wie man Unfälle vermeiden kann und sich noch besser im Straßenverkehr schützen kann. Helmi und sein Team gaben viele wertvolle Tipps und sorgten für jede Menge Spaß.    



  • Wassertag der Klar Kampseen der 3. und 4. Klassen 21.10.2024 Wassertag der Klar Kampseen der 3. und 4. Klassen

    Im Kraftwerk Ottenstein fand für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen ein Wassertag statt. Verschiedene Stationen standen am Programm: Eine Mikroskopliveshow, selbst Mikroskopieren, eine Führung durch das Kraftwerk und in die Staumauer, sowie eine Pause mit Saft und Kipferl für alle. Es war ein sehr interessanter und spannender Vormittag! 




  • Klassenrat mit allen Klassen der Volksschule 18.10.2024 Klassenrat mit allen Klassen der Volksschule

    Unter der Leitung von Direktorin Margot Stastny-Braun fand in der Volksschule eine besondere Form des Klassenrats statt, die alle Klassen der Schule einbezog. Im Rahmen des Schulschwerpunkts, der auf die Stärkung der Lebenskompetenzen der Schüler*innen abzielt, wurden diese Besprechungen abgehalten, um den Kindern eine Plattform für Meinungsäußerungen zu bieten.

    Direktorin Stastny-Braun führte die Schüler*innen kindgerecht an die Diskussion heran. Sie ermutigte sie, ihre Meinung zu äußern und dabei wertvolle Erfahrungen im Team der Klasse zu sammeln. Dabei wurde auf aktuelle Themen und Anliegen eingegangen, die in den jeweiligen Klassen aufkamen. Ziel war es, die Kinder ernst zu nehmen, ihnen zuzuhören und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen in einem geschützten Rahmen zu besprechen.

    Diese Initiative trägt wesentlich zur Förderung der sozialen Kompetenzen und des Zusammenhalts innerhalb der Schulgemeinschaft bei.

    Im 2. Semester tagt der Klassenrat jeweils wieder.



  • Lernen anhand von Stationen 09.10.2024 Lernen anhand von Stationen

    Im Mathematikunterricht durchliefen die Kinder der 1. Klasse einen Stationenbetrieb!



  • Lesung Susanne Knauss 07.10.2024 Lesung Susanne Knauss

    Die Buchhandlung Rosenkranz organisierte für alle Klassen eine Lesung der Kinderbuchautorim Susanne Knauss.

    Angepasst an die jeweiligen Schulstufen las sie aus ihren Büchern spannende und lustige Geschichten vor.

    Die 3. und 4. Klassen wurden sogar zu echten Detektiven und mussten einen Fall lösen.



  • Wortgottesdienst 02.10.2024 Wortgottesdienst

    Ende September fand in der Volksschule Lichtenau ein inspirierender Wortgottesdienst statt, der sich dem Thema „Regenbogen und Gemeinschaft“ widmete. Unter der Leitung der beiden Religionslehrkräfte Andrea Seif-Hameder und Lukas Bogner und dem Pastoralassistenten der Pfarre Lichtenau Dario Radic versammelten sich Schüler, Lehrer und Eltern um gemeinsam zu feiern.
    Der Regenbogen, ein Symbol für Vielfalt und Hoffnung, wurde als zentrales Element des Gottesdienstes hervorgehoben.
    Der Wortgottesdienst bot nicht nur eine spirituelle Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.



  • Apfel - Zitronen Workshop 25.09.2024 Apfel - Zitronen Workshop

    Beim Verkehrserziehungsworkshop „Apfel Zitrone“ durften die Kinder der 3. und 4. Klasse selbst mit der Radarpistole bei den vorbeifahrenden Autos die Geschwindigkeit messen. Für Lenkerinnen und Lenker die sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung hielten gab es als Belohnung einen Apfel. War jemand zu schnell unterwegs erhielt er „nur“ eine Zitrone. 



|< | < | 1| 2| 3 | 4| > | >|